Veranstaltungskonzept für Lehrbeauftragte

Unsere aktuellen Kurse, Workshops und Veranstaltungen finden Sie unter Seminarangebot + Anmeldung.
 
 
 
 Themenblock
 Hochschuldidaktische Grundlagen
 24 AE*
  
| 1 |
 
Basiskurs
 
 
8 AE
 
| 1 |
 
Aufbaukurs
 
 
8 AE
 
| 1 |
 
Vertiefungsworkshop 'Lehrveranstaltungsplanung'

 
8 AE
 Themenblock
Hochschuldidaktische Erweiterung
 ... AE
 
| 2 bzw. 3 |


| 2 bzw. 3 |
 
Themenmodule
 
und / oder
 
Hochschuldidaktische Seminare
Fortbildungsprogramm für ProfessorInnen


8 AE
pro Tag
 
   
8 AE
pro Tag
 
  
[* AE - Arbeitseinheiten]
 
Themenblöcke und Arbeitseinheiten entsprechend der Konzipierung zum
Baden-Württemberg-Zertifikat Hochschuldidaktik
 
 


Kosten- und Kursinformationen
 
Anmeldemodalitäten
 
Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte teilen Sie uns unbedingt mit, falls Sie kurzfristig verhindert sind. Interessenten auf der Warteliste können dann nachrücken. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahlen empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
 
 
Seminargebühren

Für Lehrbeauftragte an den staatlichen und kirchlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg fallen keine Seminar- oder Teilnahmegebühren an.
 
 
Reisekosten und sonstige Ausgaben
 
Die Reisekosten und etwaige sonstige Ausgaben (z. B. Kosten für Unterbringung und Verpflegung) sind stets selbst zu tragen. 

Bitte beachten Sie zudem die Hinweise in der jeweiligen Einladung. 
 
 
Veranstaltungsteilnahme
 
Falls in absehbarer Zeit an Ihrer Hochschule keiner der drei Veranstal-
tungstypen zu den hochschuldidaktischen Grundlagen Basis-, Aufbaukurs bzw. Vertiefungs-Workshop stattfinden sollte, so wenden Sie sich bitte an die GHD bzw. via E-Mail an fortbildung-lb.ghd@hs-karlsruhe.de

Sollten Sie vorübergehend keinen Lehrauftrag innehaben, fühlen Sie sich dennoch bitte nicht(!) von unseren Angeboten ausgeschlossen.
 
 
Teilnahmemöglichkeit am Fortbildungsangebot für Professor/innen
 
Nach dem Absolvieren des hochschuldidaktischen Basiskurses besteht für die Lehrbeauftragten die Möglichkeit, nicht nur am weiterführenden Seminarangebot speziell für ihr Lehrklientel teilzunehmen, sondern an nahezu allen hochschuldidaktischen Veranstaltungen der Studien-
kommission für Hochschuldidaktik; somit auch am Fortbildungsangebot
für Professoren und Professorinnen. – Einzige Ausnahme:
Hochschuldidaktische Einführungskurse für neuberufene Professor/innen.
 
 

  
 GHD Online-Plattform für
 > Hochschullehre/-lehrende
 > Lehrprojekte/-beispiele
 > Fachbezog. HS-Didaktik
Bildungszeit  Infoblatt
Bildungszeitgesetz (BzG BW)
BaWü-Zertifikat für
H o c h s c h u l­ d i d a k t i k
_______________________________ 
_______________________________  
_______________________________    
│       │           │    │   │  │ ││
Lehrbeauftragten-Programm
Große Nachfrage für hochschul-
didaktische Fortbildungsange-
bote bei den Lehrbeauftragten im Land, und das bereits seit dem Jahr 2005. Die Resonanz auf diese Veranstaltungen ist nachwievor ausgezeichnet!
Passenden Lehrauftrag
finden: Lehrauftrag.com